Zum Inhalt springen

Dev Blog:Lokale Mercury-Entwicklung mit Docker

Eine lokale OpenCms-Installation mit dem Mercury Template war noch nie so einfach. Mit Docker lässt sich in wenigen Minuten eine vollständige Entwicklungsumgebung einrichten, die zuverlässig und sofort einsatzbereit ist.
OpenCms Entwicklung mit Docker
Datum:
KW 44 / 2025
Von:
Alkacon Software

Docker ermöglicht es, OpenCms und Mercury ohne manuelle Konfiguration oder komplizierte Installationsschritte auszuführen. Alles, was Sie benötigen, von der Datenbank bis zum Anwendungssystem, ist in einem klaren Setup definiert, das auf Anhieb funktioniert. So können Sie schnell mit eigenen Layouts experimentieren, Templates entwickeln und OpenCms in einer vollständig kontrollierten Umgebung erweitern.

Im folgenden Artikel zeigen wir, wie Sie OpenCms mit dem Mercury Template über Docker installieren und starten. Sie erfahren, wie Sie die Container ausführen, auf Ihre lokale Instanz zugreifen und Ihre Arbeitsumgebung für eine effiziente Entwicklung vorbereiten.

Der „Dev Blog“ erscheint in englischer Sprache

Unsere „Dev Blog“-Serie ist nur auf Englisch verfügbar - so erreichen wir die internationale Entwickler-Community am effektivsten. Wir bitten um Ihr Verständnis.