Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Mercury Dokumentation
Versionshinweise
2025
Version 25-09
Version 25-06
Version 25-03
2024
Version 24-12
Version 24-09
Version 24-06
Version 24-03
2023
Version 23-12
Version 23-09
Version 23-06
Version 23-03
2022
Meilenstein 21
Meilenstein 20
Meilenstein 19
Meilenstein 18
Meilenstein 17
Meilenstein 16
2021
Meilenstein 15
Meilenstein 14
Meilenstein 13
Meilenstein 12
Meilenstein 11
2020
Meilenstein 10
Meilenstein 9
Meilenstein 8
Meilenstein 7
Meilenstein 6
Meilenstein 5
Meilenstein 4
2019
Meilenstein 3
Meilenstein 2.5
Meilenstein 2
Meilenstein 1
Elemente
Übersicht
Inhaltselemente
Inhalts-Abschnitt
Grundformen
Layout-Variationen
Schriftgrößen
Bildgrößen
Ausrichtung
Link-Darstellung
Sichtbarkeit
Sonderformen
Row für Kacheln
Artikel
Lockvogel
Veranstaltung
Online Veranstaltungen
Beispiel mit Anmeldung
Beispiel mit Kosten
Gottesdienst
Beispiel tabellarische Liste
Beispiel mit Anmeldung
Direktorium Optimierung
PDF und CSV Export
Bilderserie
Darstellungsmöglichkeiten
Medien
YouTube Video
Externes / MAM Video
SoundCloud Audio
Externes / MAM Audio
Andere Anbieter
Medien direkt abspielen
Medien im Hochformat
Organisation
Person
Ort / POI
Landkarte
Konfiguration
Dynamische Liste: Kartensuche
Link-Sequenz
Link-Text Anzeige
FAQ-Eintrag
Stellenausschreibung
Slider
Effekte
Gültigkeit für Bilder
Quiz
Fortgeschrittene Elemente
Liste
Ausführlicher Aufmacher
Layout-Variationen
Darstellungs-Optionen
Kompakter Aufmacher
Mauerwerk Aufmacher
Textkachel Aufmacher
Bildkachel Aufmacher
Akkordeon Aufmacher
Blog Aufmacher
Download-Listen
Direktes Hochladen
Filter
Inhalts-Filter
Kombinierte Inhalts-Filter
Kalender-Filter
Gottesdienste
Kontakte
RSS Feed
Meta-Info
Navigation
Zusammengestellt
Formular
Mail Konfiguration
Captcha Konfiguration
Online-Buchung
Löschen alter Buchungen
Anmeldungen verwalten
Export der Daten
E-Mail Empfänger nach Thema
Automatische Kontaktformulare
Datenschutzlink
Reiter / Akkordeon
Direktes Öffnen
Einzelner Reiter
Sonderfälle
Flexibler Inhalt
Sitemap
Shariff Social Media
Google Kalender
Newsletter-Konfiguration
Newsletter-Mailing
Template-Elemente
Layout-Zeile
Row mit einstellbarer Breite
Layout-Gruppe
Layout-Bereich
Dynamische Funktionen
Abstandshalter
Anker-Ziel
Anmeldeformular für Benutzer
Datenschutz Baukasten
Datenschutz Cookie-Umschalter
Direktorium
Disqus Kommentare
Hyvor Talk Kommentare
Layout für bildschirmfüllendes Startbild
Namenstag-Anzeige
Organigramm
ReadSpeaker
Optionen
Inhalts-Abschnitt
Artikel & Lockvogel
Veranstaltung
Listen
Slider
Seiten-Titel
Site-Name
Storyteller
Storyteller Demo
Suchfunktion
Suchschlitz
Tages-Lesungen
Ursprungs-Site
Walls.io Integration
Plugins
Eye-Able Assistent für Barrierefreiheit
Eye-Able Website Übersetzung
Externe Captchas
Ressourcen
Grundlagen
Seitenlayout
Vorschau-Modus
Fokuspunkt für Bilder
Sitemap-Attribute
Icons
Bildergalerie optimieren
Unbenutzte Inhalte löschen
Mega Menü
Neues Fenster in der Navigation
Alkacon Website
OpenCms Website
Technische Dokumentation
Links auf Funktions-Detailseiten
Detailseiten für Kategorien
Vertrauliche Nachrichten
Wechseln der Template-Variante
Angepasstes CSS verwenden
Seitenformate
One-Pager
Sprungmarke 1
Sprungmarke 2
Sprungmarke 3
Sprungmarke 4
One-Pager mit Navigationsebene
Seitenanfang
Seitenmitte
Seitenende
Parallax Hintergründe
Seitenanfang
Seitenende
Farbige Hintergründe
Template-Variante "Burger" Menü
Einstellung Kopfbereich
Bildschirmfüllendes Startbild
Kopfbereich ohne Logo
Kufer Integration
Blog
Datenschutz & Sicherheit
Analytik-Dienste
Datenschutz
Testseite für externe Inhalte
Datenschutz Baukasten
Cookie-Banner
Abfrage von Personendaten
Newsletter
"Cöln" Layout
Erweiterungen im OpenCms
News
Versionshinweise
Version 20
Version 19
Version 18
Version 17
Version 16
Erweiterungen
Übersicht
Verfügbarkeit
Infos anfordern
News
Versionshinweise
Version 20
Mercury Template Version 20
Versionshinweise
Baukasten für die Datenschutzerklärung
Die neue dynamische Funktion „Datenschutz Baukasten“ erlaubt es Redakteuren, eine Datenschutzerklärung auf Basis von vorgegebenen Standardtexten zu erstellen.
Mehr
Mandanten-App für Stammdaten
Mithilfe der Mandanten-App können Administratoren Stammdaten für Websites zentral hinterlegen und verschiedene templatespezifische Einstellungen einfach vornehmen.
Mehr
Individuelle Icons für POI auf der Landkarte
Es ist nun möglich, unterschiedlichen Orten auf der Karte eigene Icons zuzuweisen, wodurch diese leichter erkennbar und besser unterscheidbar werden.
Mehr
Bilder optional als „dekorativ“ kennzeichnen
Ab sofort haben Redakteure in OpenCms die Möglichkeit, Bilder optional als „dekorativ“ zu kennzeichnen. Dadurch werden sie von Screenreadern ignoriert, wodurch sich die Barrierefreiheit verbessert.
Mehr
Mandanten-App zeigt Speicherverbrauch an
Bisher gab es keine Möglichkeit, den von einer Site oder Subsite benötigten „Datei-Speicherverbrauch“ einfach zu ermitteln. Die Mandanten-App zeigt ab sofort den von einer Site benutzten Speicher direkt an.
Mehr
Gruppenbuchungen für Veranstaltungen
Bei der Anmeldung zu Veranstaltungen ist es ab sofort möglich, neben Einzelpersonen auch eine Gruppe von Teilnehmenden anzumelden, ohne das Formular für jede Anmeldung separat ausfüllen zu müssen.
Mehr
Anzeige des verwendeten Templates im Seiten-Editor
In der Opencms Toolbar wird jetzt eine Template-Markierung eingeblendet, welches das von der Seite verwendete Template ausweist.
Mehr
Inhaltsverzeichnis für den Datenschutz Baukasten
Die dynamische Funktion „Datenschutz Baukasten“ kann jetzt optional ein automatisch erzeugtes Inhaltsverzeichnis aus den Titeln der konfigurierten Bausteine erzeugen.
Mehr
Datenschutzerklärung über Icon jederzeit aufrufbar
Nachdem ein Benutzer den Cookie-Banner einer Website akzeptiert hat, kann optional dauerhaft ein „Cookie-Icon” mit Link zur Datenschutzerklärung angezeigt werden. So können Nutzer ihre Cookie-Präferenzen jederzeit anpassen.
Mehr
Erweiterung des Datenschutz-Baukastens für Barrierefreiheitserklärung
Der Datenschutz-Baukasten unterstützt ab sofort die Konfiguration von Texten für Seiten, die eine Barrierefreiheitserklärung anzeigen (d.h. Funktionsdetailseiten vom Typ „Barrierefreiheit“).
Mehr
Optimierung des Cookie-Banners
Das Cookie-Banner wurde so angepasst, dass die Option zur Verwendung von Statistik-Cookies nur angezeigt wird, wenn einer der Analytik-Dienste auch tatsächlich aktiviert ist. Entsprechend wurde auch die Funktion „Datenschutz Cookie-Umschalter“ erweitert.
Mehr
Upload auf bestimmte Dateitypen begrenzen
Der Datei-Upload-Dialog bietet nun eine Konfigurationsmöglichkeit, um nur Dateien mit erlaubten Endungen hochzuladen.
Mehr
Alternative Grafiken im Kopfbereich für Desktop und Mobil
Im Kopfbereich des Templates ist es ab sofort möglich, eine zweite Grafik einzubinden und die Anzeige der Grafiken mit der Element-Einstellung „Sichtbarkeit“ für die Anzeigevarianten (z.B. „Desktop“ oder „Mobil“) einzustellen.
Mehr
Zusätzliche Darstellungsmöglichkeiten für den Slider
Für den Banner-Großbild Slider gibt es ab sofort zwei zusätzliche Darstellungsmöglichkeiten: eine mit Link Hervorhebung als CTA (Call-To-Action) Button, eine mit dem Text neben dem Bild.
Mehr
Erweiterte Einstellungen für die Slider-Navigationspunkte
Zur barrierefreien Steuerung des Sliders über die Navigationspunkte wurden zusätzliche Element-Einstellungen eingeführt.
Mehr
Optimierung der Auszeichnung des Artikels für Google News
Der Artikel wurde für Google News optimiert und wird nun mit der Kennung „NewsArticle“ sowie den erforderlichen Angaben wie „publisher“ ausgezeichnet.
Mehr
Konfiguration der Zeichenanzahl für Vorschautexte im Cöln-Newsletter
Im Cöln-Newsletter ist es beim Einfügen einzelner Artikel oder Veranstaltungen ab sofort möglich, die Zeichenanzahl des angezeigten Vorschautextes anzupassen.
Mehr
Newsletter-Erweiterungen
Newsletter-Konfigurationen erlauben nun redaktionell zusätzliche Empfänger anzugeben. Außerdem können Mailings in der App mit Inhalt kopiert werden.
Mehr
Benutzergruppen können direkt aus dem Berechtigungs-Dialog geöffnet werden
Die Benutzerliste der im Dialog „Berechtigungen“ angezeigten Gruppen kann nun direkt aus dem Dialog heraus geöffnet werden. Dadurch lässt sich einfacher feststellen, ob ein bestimmter Benutzer Zugriff auf einen Ordner hat. Diese Option wird nur Benutzern mit Administratorrechten angezeigt.
Mehr
Suchworte mit „UND“ verknüpfen
Bei der Volltextsuche kann per Element-Einstellung die Verknüpfung der Suchworte von „ODER“ auf „UND“ umgestellt werden.
Mehr
Verbesserung der Sicherheit durch optimierte HTTP Header
Zur Verbesserung der Sicherheit der Websites werden nun zusätzliche HTTP-Header gesetzt. Dadurch sind die Seiten beispielsweise ausschließlich per HTTPS erreichbar.
Mehr
Zusätzliche Eye-Able Sprachumschalter
Bei den Eye-Able Funktionen für KI Website Übersetzung können nun im linken unteren Bereich an fixierter Position zwei zusätzliche Sprachumschalter für „Einfache Sprache“ und „Sprachauswahl“ angezeigt werden.
Mehr
Individueller Link-Text für Medien-Elemente
In Listen kann bei Medien-Elementen der Text der Link-Buttons ab sofort individuell angepasst werden. Anstelle einer allgemeinen Link-Beschriftung wie „Mehr“ kann der Link-Text nun einen Hinweis auf den Medien-Typ geben, z.B. „Zum Video“ oder „Audio anhören“.
Mehr
Neue SEO Einstellung für „Revisit after“
Das Meta-Info Element wurde erweitert, so dass ab sofort der Zeitraum für die Einstellung „revisit-after“ optional eingestellt werden kann.
Mehr
Bilder von Personen in rund ausgeben
Bilder von Personen können per Themenkonfiguration und Element-Einstellung ab sofort in rund dargestellt werden.
Mehr
Verbesserung beim Dialog „Datei auswählen“
Der Dialog „Datei auswählen“ verfügt nun rechts oben über ein Suchfeld. Damit kann gezielt nach Ordnernamen gesucht werden.
Mehr
Update der Font-Awesome und Bootstrap Icons
Die Font Awesome Icons wurden auf Version 6.5.3 mit 23 neuen Icons und die Boostrap Icons auf Version 1.13.1 mit 28 neuen Icons aktualisiert. Damit stehen z.B. nun auch Icons für „Bluesky“ oder „OpenAI / ChatGPT“ zur Verfügung.
Mehr
JavaScript ist deaktiviert!