Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Mercury Dokumentation
Versionshinweise
2025
Version 25-09
Version 25-06
Version 25-03
2024
Version 24-12
Version 24-09
Version 24-06
Version 24-03
2023
Version 23-12
Version 23-09
Version 23-06
Version 23-03
2022
Meilenstein 21
Meilenstein 20
Meilenstein 19
Meilenstein 18
Meilenstein 17
Meilenstein 16
2021
Meilenstein 15
Meilenstein 14
Meilenstein 13
Meilenstein 12
Meilenstein 11
2020
Meilenstein 10
Meilenstein 9
Meilenstein 8
Meilenstein 7
Meilenstein 6
Meilenstein 5
Meilenstein 4
2019
Meilenstein 3
Meilenstein 2.5
Meilenstein 2
Meilenstein 1
Elemente
Übersicht
Inhaltselemente
Inhalts-Abschnitt
Grundformen
Layout-Variationen
Schriftgrößen
Bildgrößen
Ausrichtung
Link-Darstellung
Sichtbarkeit
Sonderformen
Row für Kacheln
Artikel
Lockvogel
Veranstaltung
Online Veranstaltungen
Beispiel mit Anmeldung
Beispiel mit Kosten
Gottesdienst
Beispiel tabellarische Liste
Beispiel mit Anmeldung
Direktorium Optimierung
PDF und CSV Export
Bilderserie
Darstellungsmöglichkeiten
Medien
YouTube Video
Externes / MAM Video
SoundCloud Audio
Externes / MAM Audio
Andere Anbieter
Medien direkt abspielen
Medien im Hochformat
Organisation
Person
Ort / POI
Landkarte
Konfiguration
Dynamische Liste: Kartensuche
Link-Sequenz
Link-Text Anzeige
FAQ-Eintrag
Stellenausschreibung
Slider
Effekte
Gültigkeit für Bilder
Quiz
Fortgeschrittene Elemente
Liste
Ausführlicher Aufmacher
Layout-Variationen
Darstellungs-Optionen
Kompakter Aufmacher
Mauerwerk Aufmacher
Textkachel Aufmacher
Bildkachel Aufmacher
Akkordeon Aufmacher
Blog Aufmacher
Download-Listen
Direktes Hochladen
Filter
Inhalts-Filter
Kombinierte Inhalts-Filter
Kalender-Filter
Gottesdienste
Kontakte
RSS Feed
Meta-Info
Navigation
Zusammengestellt
Formular
Mail Konfiguration
Captcha Konfiguration
Online-Buchung
Löschen alter Buchungen
Anmeldungen verwalten
Export der Daten
E-Mail Empfänger nach Thema
Automatische Kontaktformulare
Datenschutzlink
Reiter / Akkordeon
Direktes Öffnen
Einzelner Reiter
Sonderfälle
Flexibler Inhalt
Sitemap
Shariff Social Media
Google Kalender
Newsletter-Konfiguration
Newsletter-Mailing
Template-Elemente
Layout-Zeile
Row mit einstellbarer Breite
Layout-Gruppe
Layout-Bereich
Dynamische Funktionen
Abstandshalter
Anker-Ziel
Anmeldeformular für Benutzer
Datenschutz Baukasten
Datenschutz Cookie-Umschalter
Direktorium
Disqus Kommentare
Hyvor Talk Kommentare
Layout für bildschirmfüllendes Startbild
Namenstag-Anzeige
Organigramm
ReadSpeaker
Optionen
Inhalts-Abschnitt
Artikel & Lockvogel
Veranstaltung
Listen
Slider
Seiten-Titel
Site-Name
Storyteller
Storyteller Demo
Suchfunktion
Suchschlitz
Tages-Lesungen
Ursprungs-Site
Walls.io Integration
Plugins
Eye-Able Assistent für Barrierefreiheit
Eye-Able Website Übersetzung
Externe Captchas
Ressourcen
Grundlagen
Seitenlayout
Vorschau-Modus
Fokuspunkt für Bilder
Sitemap-Attribute
Icons
Bildergalerie optimieren
Unbenutzte Inhalte löschen
Mega Menü
Neues Fenster in der Navigation
Alkacon Website
OpenCms Website
Technische Dokumentation
Links auf Funktions-Detailseiten
Detailseiten für Kategorien
Vertrauliche Nachrichten
Wechseln der Template-Variante
Angepasstes CSS verwenden
Seitenformate
One-Pager
Sprungmarke 1
Sprungmarke 2
Sprungmarke 3
Sprungmarke 4
One-Pager mit Navigationsebene
Seitenanfang
Seitenmitte
Seitenende
Parallax Hintergründe
Seitenanfang
Seitenende
Farbige Hintergründe
Template-Variante "Burger" Menü
Einstellung Kopfbereich
Bildschirmfüllendes Startbild
Kopfbereich ohne Logo
Kufer Integration
Blog
Datenschutz & Sicherheit
Analytik-Dienste
Datenschutz
Testseite für externe Inhalte
Datenschutz Baukasten
Cookie-Banner
Abfrage von Personendaten
Newsletter
"Cöln" Layout
Erweiterungen im OpenCms
News
Versionshinweise
Version 20
Version 19
Version 18
Version 17
Version 16
Erweiterungen
Übersicht
Verfügbarkeit
Infos anfordern
News
Versionshinweise
Version 16
Mercury Template Version 16
Versionshinweise
Erweiterung des „Cöln“ Newsletter-Layouts
Der in der letzten Version hinzugefügte Newsletter im „Cöln“ Layout wurde um zusätzliche Ausgabemöglichkeiten erweitert. Möglich ist nun unter anderem die Verwendung von Icons sowie das links bzw. rechts Anordnen des Bildes neben den Text.
Mehr
Bildkachel-Darstellung für Reiter / Akkordion
Für den Inhaltstyp Reiter / Akkordeon gibt es den neuen Formatter „Bildkachel-Darstellung“. Dieser stellt eine Reihe von anklickbaren Bildkacheln dar. Bei Klick auf eine Bildkachel öffnet sich darunter ein Container mit dem Inhalt, ähnlich wie bei einem Akkordeon.
Mehr
Kombinierte Inhalts-Filter für Listen
Die Kombination von Inhalts-Filtern für Listen wurde verbessert. Die Treffer-Anzahl der einzelnen Filter wird nun korrekt dargestellt.
Mehr
Erweiterte Darstellungsoptionen für Mauerwerk-Aufmacher
Für Listen mit Mauerwerk-Aufmachern gibt es nun die Möglichkeit, die Hintergrundfarbe der Einträge separat einzustellen. Weiterhin kann optional ein Schatten hinzugefügt werden. Diese Möglichkeiten stehen außerdem für Listen mit Textkachel-Aufmachern zur Verfügung.
Mehr
Neue Listen-Option „Aufmacher Darstellung - Mobil gekürzt“
In Listen können die Aufmacher auf mobilen Geräten nun optional gekürzt dargestellt werden. Dadurch wird auf mobilen Geräten für den Benutzer die Notwendigkeit verringert sich durch lange Listen zu scrollen.
Mehr
Neue App „Unbenutzte Inhalte“
Mit Version 23-09 steht die neue App „Unbenutzte Inhalte“ zur Verfügung. Mit dieser App können unbenutzte Inhalte gefunden und gelöscht werden.
Mehr
RSS Feeds zur Registrierung bei Google News
Mit Version 23-09 können Listen mit Mercury Artikeln nicht nur auf Webseiten sondern auch als RSS Feed ausgegeben werden. RSS Feeds sind eine von Google empfohlene Technik der Suchmaschinen-Optimierung, mit der man erreichen kann, dass z.B. Pressemeldungen möglichst umgehend bei Google News erscheinen.
Mehr
Kontaktformulare für Personen und Organisationen
Die E-Mail Adresse einer Person oder Organisation kann in der Anzeige durch den Link auf ein Kontaktformular ersetzt werden.
Mehr
Suchen in der Site-Selectbox im Galerien-Dialog
Die in der Selectbox für die Site-Auswahl im Galerien-Dialog angezeigten Einträge können nun durch Eingeben eines Suchbegriffs gefiltert bzw. durchsucht werden. Dies ist besonders in großen Installationen nützlich, wenn viele Sites konfiguriert sind.
Mehr
Gruppierung der Galerien im Galerien-Dialog
Galerien werden im Galerien-Dialog nun gruppiert angezeigt. Dies erleichtert das Auffinden der Galerien in der aktuellen Website bzw. Subsite, insbesondere wenn sehr viele Galerien verfügbar sind.
Mehr
Erweiterte Möglichkeiten für die Verwaltung von Veranstaltungs-Buchungen
Angemeldete Teilnehmer können vereinfacht von der Warteliste nachrücken und werden automatisch über den Statuswechsel benachrichtigt. Ein iCalender Link zum automatischen Eintrag der Veranstaltung in den Kalender des Benutzers kann in den Anmelde-Mails angezeigt werden. Interne Notizen zu Veranstaltungen sind nun möglich und können exportiert werden.
Mehr
Optimierung des Themengenerators
Um den Anforderungen aus der Praxis besser gerecht zu werden, sind in Version 23-09 die Felder in der Themen-Konfiguration teilweise neu angeordnet und überarbeitet worden.
Mehr
Erweiterung der Abfrage für Personendaten
Mit Version 23-06 wurde die App "Abfrage Personendaten" um die Möglichkeit erweitert, nach beliebigen Texten zu suchen.
Mehr
Gottesdienste Detailansicht „Karte optional nach Klick anzeigen“
Bei Gottesdiensten gibt es für die Detail-Ansicht nun die neue Option „Karte optional nach Klick anzeigen“.
Mehr
Vereinfachte Einstellungsmöglichkeiten für die Sitemap
Verschiedene Einstellungen für das Mercury Template werden nun über Sitemap-Attribute gesteuert. Über einen neuen Dialog im Sitemap-Editor können Redakteure diese Attribute einstellen.
Mehr
Icons im Icon-Font
Eine Grundauswahl von Icons wird über ein Icon-Font geladen. Diese Icons werden von verschiedenen Standard-Funktionen des Templates benötigt, so z.B. in den Navigations-Menüs oder in Download-Listen.
Mehr
Nationalflaggen Icons
Mercury stellt Icons mit den Nationalflaggen der meisten Länder bereit. Diese können z.B. zum Umschalten der Sprache in einer Link-Sequenz verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Icon-Sammlungen werden die Icons für die Nationalflaggen farbig dargestellt.
Mehr
Font Awesome Brand Icons
Die Sammlung Font Awesome Brand beinhaltet Logos und Markenzeichen bekannter Websites, Firmen oder Unternehmen.
Mehr
Font Awesome Solid Icons
Die Sammlung Font Awesome Solid beinhaltet alle freien „solid“ Icons des populären Font Awesome.
Mehr
Font Awesome Regular Icons
Die Sammlung Font Awesome Regular beinhaltet alle freien „regular“ Icons des populären Font Awesome.
Mehr
Zurücksetzen der Passwörter aller Benutzer
Eine Option ermöglicht das Zurücksetzen der Passwörter aller Benutzer. Dies ist kann helfen, die Sicherheit der Benutzer und des Systems nach „Datenlecks“ zu verbessern.
Mehr
Individuelle Detailseiten für Kategorien
Mittels Kategorien ist es nun möglich, Inhalte des gleichen Typs auf verschiedenen Detailseiten auszugeben.
Mehr
JavaScript ist deaktiviert!