Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Mercury Dokumentation
Versionshinweise
2025
Version 25-09
Version 25-06
Version 25-03
2024
Version 24-12
Version 24-09
Version 24-06
Version 24-03
2023
Version 23-12
Version 23-09
Version 23-06
Version 23-03
2022
Meilenstein 21
Meilenstein 20
Meilenstein 19
Meilenstein 18
Meilenstein 17
Meilenstein 16
2021
Meilenstein 15
Meilenstein 14
Meilenstein 13
Meilenstein 12
Meilenstein 11
2020
Meilenstein 10
Meilenstein 9
Meilenstein 8
Meilenstein 7
Meilenstein 6
Meilenstein 5
Meilenstein 4
2019
Meilenstein 3
Meilenstein 2.5
Meilenstein 2
Meilenstein 1
Elemente
Übersicht
Inhaltselemente
Inhalts-Abschnitt
Grundformen
Layout-Variationen
Schriftgrößen
Bildgrößen
Ausrichtung
Link-Darstellung
Sichtbarkeit
Sonderformen
Row für Kacheln
Artikel
Lockvogel
Veranstaltung
Online Veranstaltungen
Beispiel mit Anmeldung
Beispiel mit Kosten
Gottesdienst
Beispiel tabellarische Liste
Beispiel mit Anmeldung
Direktorium Optimierung
PDF und CSV Export
Bilderserie
Darstellungsmöglichkeiten
Medien
YouTube Video
Externes / MAM Video
SoundCloud Audio
Externes / MAM Audio
Andere Anbieter
Medien direkt abspielen
Medien im Hochformat
Organisation
Person
Ort / POI
Landkarte
Konfiguration
Dynamische Liste: Kartensuche
Link-Sequenz
Link-Text Anzeige
FAQ-Eintrag
Stellenausschreibung
Slider
Effekte
Gültigkeit für Bilder
Quiz
Fortgeschrittene Elemente
Liste
Ausführlicher Aufmacher
Layout-Variationen
Darstellungs-Optionen
Kompakter Aufmacher
Mauerwerk Aufmacher
Textkachel Aufmacher
Bildkachel Aufmacher
Akkordeon Aufmacher
Blog Aufmacher
Download-Listen
Direktes Hochladen
Filter
Inhalts-Filter
Kombinierte Inhalts-Filter
Kalender-Filter
Gottesdienste
Kontakte
RSS Feed
Meta-Info
Navigation
Zusammengestellt
Formular
Mail Konfiguration
Captcha Konfiguration
Online-Buchung
Löschen alter Buchungen
Anmeldungen verwalten
Export der Daten
E-Mail Empfänger nach Thema
Automatische Kontaktformulare
Datenschutzlink
Reiter / Akkordeon
Direktes Öffnen
Einzelner Reiter
Sonderfälle
Flexibler Inhalt
Sitemap
Shariff Social Media
Google Kalender
Newsletter-Konfiguration
Newsletter-Mailing
Template-Elemente
Layout-Zeile
Row mit einstellbarer Breite
Layout-Gruppe
Layout-Bereich
Dynamische Funktionen
Abstandshalter
Anker-Ziel
Anmeldeformular für Benutzer
Datenschutz Baukasten
Datenschutz Cookie-Umschalter
Direktorium
Disqus Kommentare
Hyvor Talk Kommentare
Layout für bildschirmfüllendes Startbild
Namenstag-Anzeige
Organigramm
ReadSpeaker
Optionen
Inhalts-Abschnitt
Artikel & Lockvogel
Veranstaltung
Listen
Slider
Seiten-Titel
Site-Name
Storyteller
Storyteller Demo
Suchfunktion
Suchschlitz
Tages-Lesungen
Ursprungs-Site
Walls.io Integration
Plugins
Eye-Able Assistent für Barrierefreiheit
Eye-Able Website Übersetzung
Externe Captchas
Ressourcen
Grundlagen
Seitenlayout
Vorschau-Modus
Fokuspunkt für Bilder
Sitemap-Attribute
Icons
Bildergalerie optimieren
Unbenutzte Inhalte löschen
Mega Menü
Neues Fenster in der Navigation
Alkacon Website
OpenCms Website
Technische Dokumentation
Links auf Funktions-Detailseiten
Detailseiten für Kategorien
Vertrauliche Nachrichten
Wechseln der Template-Variante
Angepasstes CSS verwenden
Seitenformate
One-Pager
Sprungmarke 1
Sprungmarke 2
Sprungmarke 3
Sprungmarke 4
One-Pager mit Navigationsebene
Seitenanfang
Seitenmitte
Seitenende
Parallax Hintergründe
Seitenanfang
Seitenende
Farbige Hintergründe
Template-Variante "Burger" Menü
Einstellung Kopfbereich
Bildschirmfüllendes Startbild
Kopfbereich ohne Logo
Kufer Integration
Blog
Datenschutz & Sicherheit
Analytik-Dienste
Datenschutz
Testseite für externe Inhalte
Datenschutz Baukasten
Cookie-Banner
Abfrage von Personendaten
Newsletter
"Cöln" Layout
Erweiterungen im OpenCms
News
Versionshinweise
Version 20
Version 19
Version 18
Version 17
Version 16
Erweiterungen
Übersicht
Verfügbarkeit
Infos anfordern
News
Versionshinweise
Version 17
Mercury Template Version 17
Versionshinweise
Listen von Organisationen und Personen auf einer Landkarte
Wenn die Personen und Organisationen einer Website mit Koordinaten ausgezeichnet sind, können diese mit dem in Version 24-03 neu verfügbaren Formatter „Dynamische Liste: Kartensuche“ als Liste kombiniert mit einer interaktiven Karte dargestellt werden.
Mehr
Unterstützung für „Vertrauliche Nachrichten“ im Offline Projekt
Inhalte, z.B. Nachrichten-Artikel, die bis zur ihrer Veröffentlichung auch im Offline-Projekt nur für bestimmte Redakteure sichtbar sein dürfen, können nun einfach im Editor angelegt werden.
Mehr
Markierungen in Landkarten gebündelt anzeigen
Für Landkarten gibt es die neue Element-Einstellung „Markierungen bündeln“. Ist diese Einstellung ausgewählt, so werden in höheren Zoomstufen nahe beieinander liegende Markierungen gebündelt dargestellt.
Mehr
Listen im „Cöln“ Newsletter
Der Newsletter im „Cöln“ Layout kann nun auch Listen mit Artikeln, Lockvögeln oder Veranstaltungen anzeigen.
Mehr
Erweiterte Informationen für Markierungen in Landkarten
In den Popup-Fenstern der Markierungen einer Landkarte können jetzt ein Link und die Icons der verfügbaren Einrichtungen angezeigt werden.
Mehr
Neue Funktion „Abstandshalter“
Diese Funktion ermöglicht das Einfügen eines zusätzlichen, einstellbaren Abstands zwischen 2 Elementen auf einer Seite.
Mehr
Neuerungen beim Newsletter
Im Newsletter-Editor gibt es eine neue Schaltfläche „Editor verlassen“, welche direkt zurück zum Seiten-Editor führt. Weiterhin erscheinen Mailings nach einem Test-Versand nun nicht mehr im Newsletter-Archiv.
Mehr
Individuelle Auswahl von Datensätzen beim Formular-Export
Mit dieser Funktion können gezielt Formular-Datensätze für den Export zur weiteren Verarbeitung ausgewählt werden.
Mehr
Erweiterte Möglichkeiten für die Inhalts-Elemente Person und Organisation
Für Personen-Inhalte gibt es das neue Feld „Notiz“. Dieses wird oberhalb der Adressdaten und unterhalb der verknüpften Organisation ausgegeben. Ist keine Organisation verknüpft, so befindet sich die Notiz daher an derselben Stelle, an der auch die Informationen einer verknüpften Organisation stehen würden. Das neue Feld „Notiz“ gibt es ebenfalls für die Organisation.
Mehr
Listen-Filter können einfacher entfernt werden
Zum einfacheren Entfernen von Inhalts-Filtern wurde der Formatter „Dynamische Liste: Inhalts-Filter“ um die Einstellung „Zurücksetzen-Buttons“ erweitert. Diese zeigt dem Benutzer von ihm selbst gewählte Filter prominent an und ermöglicht es, die Filter einfach zu entfernen.
Mehr
Die Liste springt nach einer Bearbeitung wieder auf die vorherige Seite
Listen springen nach der Bearbeitung von Inhalts-Elementen nun wieder auf die vorher angezeigten Seiten. Es wird außerdem zur vorherigen Position gescrollt. In der Online-Ansicht bewirkt der „Zurück"-Button des Browsers das gleiche Verhalten.
Mehr
Symbole in tabellarischen Gottesdienstlisten
Im tabellarischen Aufmacher des Typs „Gottesdienst“ können nun optional auch Symbole bzw. Icons angezeigt werden. Dafür kann ein beliebiges Bild verwendet werden.
Mehr
Verbesserte Meta-Informationen für Stellenanzeigen
Die für Google wichtigen Meta-Informationen einer Stellenanzeige können nun über speziell dafür vorgesehene Felder im Editor eingegeben werden. Weiterhin wird optional im Seiten-Editor eine Vorschau der angegebenen Meta-Informationen angezeigt, welche auch auf fehlende Eingaben aufmerksam macht.
Mehr
Detailseiten-Links auf andere Websites optional in neuem Fenster öffnen
Mit einer neu eingeführten Element-Einstellung für Listen-Aufmacher können Links auf Detailseiten, die sich in einer anderen Website oder auch Subsite befinden, nun optional in einem neuen Fenster geöffnet werden.
Mehr
„Robots“ Meta-Tag individuell pro Seite setzen
Das Meta-Tag „Robots“ kann nun individuell pro Seite gesetzt werden. Damit können einzelne Seiten gezielt in Suchergebnissen ausgeblendet werden.
Mehr
Erweitere Optionen für Link-Sequenzen
Es gibt einen neuen Formatter „Link-Sequenz zum Ein- / Ausklappen“. Außerdem besteht nun die Möglichkeit, Icons auf verschiedene Arten hinter dem Text auszugeben statt nur davor wie bisher.
Mehr
Karte optional in der Detailansicht einer Veranstaltung anzeigen
Bei Veranstaltungen gibt es für die Detail-Ansicht nun, analog zur Gottesdienst Detailansicht, die neue Option „Karte optional nach Klick anzeigen“.
Mehr
Mauerwerk und Textkachel-Aufmacher ohne Bild
Die Mauerwerk und Textkachel Aufmacher werden nun auch ohne Bild „korrekt“ angezeigt. Auch mit Hintergrundfarbe / Schatten gesetzt etc.
Mehr
Neue Funktion „Kufer Integration“
Zur Integration von Kufer in das Mercury Template wird eine Kufer Integrationsseite benötigt, durch die Kufer Inhalte im gleichen Look&Feel wie andere Mercruy Seiten in OpenCms angezeigt werden.
Mehr
JavaScript ist deaktiviert!