Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Mercury Dokumentation
Versionshinweise
2025
Version 25-09
Version 25-06
Version 25-03
2024
Version 24-12
Version 24-09
Version 24-06
Version 24-03
2023
Version 23-12
Version 23-09
Version 23-06
Version 23-03
2022
Meilenstein 21
Meilenstein 20
Meilenstein 19
Meilenstein 18
Meilenstein 17
Meilenstein 16
2021
Meilenstein 15
Meilenstein 14
Meilenstein 13
Meilenstein 12
Meilenstein 11
2020
Meilenstein 10
Meilenstein 9
Meilenstein 8
Meilenstein 7
Meilenstein 6
Meilenstein 5
Meilenstein 4
2019
Meilenstein 3
Meilenstein 2.5
Meilenstein 2
Meilenstein 1
Elemente
Übersicht
Inhaltselemente
Inhalts-Abschnitt
Grundformen
Layout-Variationen
Schriftgrößen
Bildgrößen
Ausrichtung
Link-Darstellung
Sichtbarkeit
Sonderformen
Row für Kacheln
Artikel
Lockvogel
Veranstaltung
Online Veranstaltungen
Beispiel mit Anmeldung
Beispiel mit Kosten
Gottesdienst
Beispiel tabellarische Liste
Beispiel mit Anmeldung
Direktorium Optimierung
PDF und CSV Export
Bilderserie
Darstellungsmöglichkeiten
Medien
YouTube Video
Externes / MAM Video
SoundCloud Audio
Externes / MAM Audio
Andere Anbieter
Medien direkt abspielen
Medien im Hochformat
Organisation
Person
Ort / POI
Landkarte
Konfiguration
Dynamische Liste: Kartensuche
Link-Sequenz
Link-Text Anzeige
FAQ-Eintrag
Stellenausschreibung
Slider
Effekte
Gültigkeit für Bilder
Quiz
Fortgeschrittene Elemente
Liste
Ausführlicher Aufmacher
Layout-Variationen
Darstellungs-Optionen
Kompakter Aufmacher
Mauerwerk Aufmacher
Textkachel Aufmacher
Bildkachel Aufmacher
Akkordeon Aufmacher
Blog Aufmacher
Download-Listen
Direktes Hochladen
Filter
Inhalts-Filter
Kombinierte Inhalts-Filter
Kalender-Filter
Gottesdienste
Kontakte
RSS Feed
Meta-Info
Navigation
Zusammengestellt
Formular
Mail Konfiguration
Captcha Konfiguration
Online-Buchung
Löschen alter Buchungen
Anmeldungen verwalten
Export der Daten
E-Mail Empfänger nach Thema
Automatische Kontaktformulare
Datenschutzlink
Reiter / Akkordeon
Direktes Öffnen
Einzelner Reiter
Sonderfälle
Flexibler Inhalt
Sitemap
Shariff Social Media
Google Kalender
Newsletter-Konfiguration
Newsletter-Mailing
Template-Elemente
Layout-Zeile
Row mit einstellbarer Breite
Layout-Gruppe
Layout-Bereich
Dynamische Funktionen
Abstandshalter
Anker-Ziel
Anmeldeformular für Benutzer
Datenschutz Baukasten
Datenschutz Cookie-Umschalter
Direktorium
Disqus Kommentare
Hyvor Talk Kommentare
Layout für bildschirmfüllendes Startbild
Namenstag-Anzeige
Organigramm
ReadSpeaker
Optionen
Inhalts-Abschnitt
Artikel & Lockvogel
Veranstaltung
Listen
Slider
Seiten-Titel
Site-Name
Storyteller
Storyteller Demo
Suchfunktion
Suchschlitz
Tages-Lesungen
Ursprungs-Site
Walls.io Integration
Plugins
Eye-Able Assistent für Barrierefreiheit
Eye-Able Website Übersetzung
Externe Captchas
Ressourcen
Grundlagen
Seitenlayout
Vorschau-Modus
Fokuspunkt für Bilder
Sitemap-Attribute
Icons
Bildergalerie optimieren
Unbenutzte Inhalte löschen
Mega Menü
Neues Fenster in der Navigation
Alkacon Website
OpenCms Website
Technische Dokumentation
Links auf Funktions-Detailseiten
Detailseiten für Kategorien
Vertrauliche Nachrichten
Wechseln der Template-Variante
Angepasstes CSS verwenden
Seitenformate
One-Pager
Sprungmarke 1
Sprungmarke 2
Sprungmarke 3
Sprungmarke 4
One-Pager mit Navigationsebene
Seitenanfang
Seitenmitte
Seitenende
Parallax Hintergründe
Seitenanfang
Seitenende
Farbige Hintergründe
Template-Variante "Burger" Menü
Einstellung Kopfbereich
Bildschirmfüllendes Startbild
Kopfbereich ohne Logo
Kufer Integration
Blog
Datenschutz & Sicherheit
Analytik-Dienste
Datenschutz
Testseite für externe Inhalte
Datenschutz Baukasten
Cookie-Banner
Abfrage von Personendaten
Newsletter
"Cöln" Layout
Erweiterungen im OpenCms
News
Versionshinweise
Version 20
Version 19
Version 18
Version 17
Version 16
Erweiterungen
Übersicht
Verfügbarkeit
Infos anfordern
News
Versionshinweise
Version 18
Mercury Template Version 18
Versionshinweise
Exklusive Funktionen für die Bistümer Community
Apollo zu Mercury Migrator für Aachen und Mainz. Anbindung von „Intentio“ für Aachen und Bamberg. Redirect-App für Köln und Aachen.
Mehr
Storyteller für Landingpages
Der Storyteller baut eine bildschirmfüllende Abfolge von animierten Inhalten mit eigener Navigation auf. Die Anzeige jeder einzelnen „Seite“ kann dabei individuell eingestellt werden.
Mehr
Suchoptimierung mit Drag & Drop
Das Inhaltselement „Meta-Info“ wurde erweitert und kann nun auch zur Beeinflussung der Trefferreihenfolge in der internen Suche verwendet werden.
Mehr
Erweiterungen im Storyteller
Der Storyteller wurde um die Anzeige von Video- und Audiomedien erweitert. Außerdem werden nun alle Datenschutz-Links angezeigt. Neu sind auch alternative Darstellungsoptionen für mobile Geräte.
Mehr
Unterschiedliches Bildformat für Desktop und Mobil einstellen
In den Element-Einstellungen vieler Elemente kann nun ein unterschiedliches Bildformat für Desktop und Mobil eingestellt werden. Damit kann die Darstellung von Bildern für große und kleine Ausgabegeräte optimiert werden.
Mehr
Liste von Orten auf einer Karte mit Umkreissuche
Die Kartendarstellung mit Umkreissuche kann nun auch für Listen von Orten / POIs verwendet werden. Die Einstellungen für die Kartendarstellung wurden ebenfalls erweitert.
Mehr
Anzeige einer Karte für Veranstaltungen
Bei einer Liste mit Veranstaltungen oder Gottesdiensten können nun die Veranstaltungsorte auf einer Karte angezeigt werden.
Mehr
Hervorhebung mehrfach verwendeter Inhaltselemente
Ein Inhaltselement kann auf mehr als einer Seite verwendet werden. Bisher war eine solche Mehrfachverwendung für den Redakteur nicht direkt erkennbar. Mit der Version 24-06 werden mehrfach verwendete Elemente nun mit einem roten Punkt markiert und beim Bearbeiten erscheint ein Hinweisdialog.
Mehr
Öffnungszeiten für Orte
Es ist nun möglich, optionale Öffnungszeiten für einen Ort (POI) anzugeben.
Mehr
Entfernen von „unerwünschtem“ HTML im WYSIWYG-Editor
Eine Reihe von HTML-Tags werden nun automatisch während der Eingabe entfernt.
Mehr
Typografische Anführungszeichen in Texten
Die Eingabe typografisch korrekter Anführungszeichen in Textfeldern bzw. im Editor wurde erleichtert.
Mehr
Orte in Listen und Detailseiten wie Artikel darstellen
Für die Detailansicht des Ortes (POI) gibt es jetzt die Möglichkeit, diesen ähnlich wie einen Artikel darzustellen, d.h. wie die Texte vor der Karte. Außerdem kann der Ort zusätzlich in Listen z.B. mit Artikeln kombiniert werden.
Mehr
Automatische Website Übersetzung mit Eye-Able
Dieses externe, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Übersetzungstool für Webseiten ermöglicht die automatische Übersetzung Ihrer Texte in eine Vielzahl von Sprachen. Es ist auch möglich, eine Website automatisch in „Leichte Sprache“ umzuschreiben.
Mehr
Videos im Hochformat anzeigen
Medien-Elemente können nun auch im Hochformat ausgegeben werden. Die Ausgabe im Hochformat erfolgt über die Element-Einstellung Bildformat.
Mehr
Mercury Icons
Mercury stellt eine eigene Icon-Sammlung zur Verfügung. Hier finden Sie einige Icons aus dem OpenCms System sowie Icons, die in anderen Sammlungen nicht vorhanden sind.
Mehr
X (Twitter) Umbenennung in Editor-Masken
In verschiedenen Editor-Masken wurde das Label „Twitter“ in „X (Twitter)“ geändert.
Mehr
Neuer Einfügemodus „Element platzieren“
Mit der Version 24-09 von OpenCms ist es möglich, Inhalte auf eine Seite alternativ zum „Drag & Drop“ über den neuen Modus „Element platzieren“ hinzuzufügen.
Mehr
X Icon ersetzt Twitter Icon
Das CSS wurde dahingehend geändert, dass an den Stellen, an denen bisher der alte Twitter-Vogel angezeigt wurde, nun das neue X-Icon angezeigt wird.
Mehr
DKIM für Formulare und Newsletter
DKIM ist ein spezielles Verschlüsselungsverfahren für E-Mails, das sicherstellt, dass der Absender legitim ist und die Nachricht während der Übertragung nicht verändert wurde.
Mehr
Verlinkte Bilder im Newsletter
Bisher wurden Links im Newsletter nur über Buttons angezeigt. Mit der Version 24-06 werden auch Bilder im Newsletter, die zu verlinkten Elementen gehören, automatisch verlinkt.
Mehr
Optimierung des Formatters „Ort Detailansicht (wie Artikel)“
Anpassung der Reihenfolge der Inhalte unter dem einführenden Text.
Mehr
DKIM für System-E-Mails
DKIM wird nun optional auch für System-E-Mails (Neues Passwort, Passwort zurücksetzen usw.) verwendet.
Mehr
Anmeldung zu Veranstaltungen über mehrere Websites
Die Online-Buchung einer Veranstaltung kann ab der Version 24-06 auf beliebigen Websites übergreifend verwendet werden.
Mehr
Optimierung der „Tooltips“ in der Navigation
Einblendungen wie z.B. „Seite anzeigen“ wurden aus der Hauptnavigation im Kopfbereich entfernt.
Mehr
Unterstützung der Piwik PRO Analytics-Plattform
Die Integration der Analytics-Dienste für Mercury wurde aktualisiert. Anstelle des veralteten Piwik wird nun Piwik PRO unterstützt.
Mehr
JavaScript ist deaktiviert!